Saturday Jun 21, 2025

Einführung in den Epheserbrief-sitze, wandle, stehe- beschenkt leben und gegründet sein

 

Einführung in den Epheserbrief

Paulus, ein Apostel Jesu Christi durch den Willen Gottes, den Heiligen zu Ephesus und Gläubigen an Christum Jesum: (Eph 1:1)

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! (Eph 1:2)

 

 Moorehead schreibt »gehen wir ein in die Ruhe und Stille des Heiligtums … Hier überwiegt die Atmosphäre der Ruhe, des Nachdenkens, der Anbetung und des Friedens.«1

Beginnen Reihe Epheserbrief, gehört neben Römerbrief zu fundamental wichtigen Briefen des NT in kurzer Form wird Geheimnis Gemeinde und ihrer Glieder behandelt.

Ephesus liegt in heutigen Türkei, hatten in Reihe über Sendschreiben davon etwas gehört

  1. Verfasser: Kap.1,1 Paulus, K.3,1; 4,1 Gefangener aus Gefängnis, während ersten Gefangenschaft, wo er in Jerusalem gefangen wurde

Paulus war 2 Jahre im Gefängnis, Wenn nach 2 Jahren Ankläger nicht erscheinen, wird Gefangene freigelassen, Juden kamen nicht, kurz vor Freilassung,

Warum schickt Gott besten Mann ins Gefängnis,

 obwohl dringend gebraucht würde, ruht inC hristus

Auffällig ist, dass unpersönlichste Brief ist, keine persönlichen Bemerkungen, schreibt nicht, wie er alle im Herzen trägt, keine Grüße… er wirkte 3 Jahre in Ephesus,

Darum seid wach und denket daran, dass ich nicht abgelassen habe drei Jahre, Tag und Nacht, einen jeglichen mit Tränen zu vermahnen. (Apg 20:31)

 

Er hatte alle unter Tränen vermahnt, sicher persönliche Beziehungen, wahrscheinlich ist das so, dass Brief auch in andere Gemeinden gegeben werden sollte, allgemein

Ephesus war Hauptstadt römischen Provinz Asia, größte Handelszentrum der antiken Welt, Göttin Artemis (Diana) und ihr Tempel war Mittelpunkt der Mysterienkulte (Geheimreligion) Artemistempel gehörte zu 7 Weltwundern der Anktike 130m lang, 63 m breit, 127 Säulen, Höhe war 18m

Stadt mit okkulten Einflüssen, Artemiskult brachte Stadt Ephesus Titel Tempelhüterin ein, Tempel diente zur Verherrlichung Kaisers, Freilichttheater mit Platz für 24.000 Menschen

Gemeinde in Ephesus

Erste Mal in Ephesus war Paulus auf Rückreise von 2. Missionsreise, erste Kontakte zu Juden, Aquilla und Priscilla lies er dort, dann kam Apollos, der öffentliche Disskusionen mit Juden führte, er zog aber nach kurzer Zeit weiter

Paulus kam zurück nach Ephesus, wo er Jünger fand, die auf Namen Herrn Jesus taufte, nach Apg19,8 Beginn einer großen Erweckung

ging in Synagoge 3 Monate, führte Gespräche, suchte zu überzeugen, als Streit begann, sonderte er Jünger ab, lehrte in Schule des Tyrannus, 2 Jahre lang mit Kraft, dass alle in Provinz Asia Wort Herrn Jesus hörten, geschahen ungewöhliche Zeichen, mit Schweißtüchern wurden Kranke geheilt, Dämonen ausgetrieben

Juden, die Dämonenaustreibung nachmachten, wurden gedemütigt, V.18 öffentlich wurden Sünden bekannt, stellt vor, gehen Straße, Leute erzählen öffentlich, wie in Pornographie verstrickt waren, wie selbstsucht Ehe zerstörten…

Okkulten Bücher, von Hand geschrieben, wurden verbrannt, Wert war 50000 Silberlinge, also mindestens 500.000 €.

War insgesamt 3 Jahre in Ephesus, danach gab Aufruhr, wo Hersteller Götzen 2 Stunden schrien groß ist Diana der Epheser,

Paulus war in Ephesus in Lebensgefahr 1.Kor.15,32, Aufenthalt war Erfolg, aber mit Kämpfen verbunden, 1.Korintherbrief wurde in Ephesus geschrieben, offene Türen, aber viele Gegner, 1.Tim.1,3 Paulus lies Timoheus zurück, Ephesus für Ordnung zu sorgen

Paulus trifft sich auf Reise nach Jerusalem in Apg.21 mit Ältesten von Ephesus, um Abschied zu nehmen, bezeugt, dass ganzen Ratschluß Gottes verkündet hat dass nach Abschied räuberische Wölfe kommen werden, Jünger abzuziehen, was sich bewahrheitet hat, 2.Tim.1,15-18 alle haben sich von Paulus abgewendet, Offb.3 sehen wir, dass erste Liebe verlassen wurde

Gemeinde unterging, so Paulus Brief nicht

Paulus schreibt an Gemeinde an geistlichen Kinder

Tychikus bringt Brief an Kolosser und an Epheser und Philemonbrief (vgl. Kol 4,7-9)

4:7-9)  7Alles, was mich angeht, wird euch Tychikus mitteilen, der geliebte Bruder und treue Diener und Mitknecht in dem Herrn, 8den ich gerade deshalb zu euch gesandt habe, damit er eure Umstände erfahre und eure Herzen tröste, 9mit Onesimus, dem treuen und geliebten Bruder, der von euch ist; sie werden euch alles mitteilen, was hier vorgeht.

 

Briefe der ersten Gefangenschaft: an die Epheser (Eph 3,1; 4,1; 6,20), Philipper (Phil 1,7.12-13.17), Kolosser (Kol 1,24; 4,10.18), an Philemon (Phlm 1,9.10.22) und an die Hebräer (Heb 13,24) •

Nach der Freilassung3: Reise nach Spanien (vgl. Röm 15,24), nach Kreta (Tit 1,5), Nikopolis (Tit 3,12); Mazedonien (1Tim 1,3); Verhaftung in Troas (2Tim 4,13); zweite Gefangenschaft: 66/67 n. Chr, im Gefängnis zu Rom, kurz vor dem Märtyrertod (2Tim 1,16-17; 4,6-8)

 

Für Brief gibt es keinen Anlass, daher Rundbrief

Besonderheiten

  • Drei Geheimnisse4: Geheimnis = Wahrheit, die im AT verborgen war und erst im NT geoffenbart wurde; Kol 1,26-27; Eph 3,4.

○Das Geheimnis seines Willens (1,9)

○Das Geheimnis des Leibes (3,4-6)

 ○Das Geheimnis der Ehe zwischen Christus und seiner Gemeinde (5,22-33)

Geheimnisse, Verständnis ist grundlegend

Längster Satz des NT: 1,3-14 •

Gebete des Paulus: 1,3-14; 1,15-22; 3,14-21 •

Die 7-fache Einheit: 4,3-6 ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid auf einerlei Hoffnung eurer Berufung; (Eph 4:4) ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; (Eph 4:5) ein Gott und Vater unser aller, der da ist über euch allen und durch euch alle und in euch allen. (Eph 4:6)

Geheimnis der Einheit

 

Wachman Nee in 3 Teile, Buch sitze, wandle, stehe drei Worte sind beste Einteilung

 

Gut, Bibel farbig zu kennzeichnen, Ermahnung, erste Ermahnung, Aufforderung kommt in K.4,1 vorher werden nur Tatsachen Heils genannt,

K.4,1 wie und warum würdig wandeln? Wegen Tatsachen, die Herr geschaffen hat, weil ER uns neu gemacht hat, weil wir in IHM alles haben,

Kind weil ich Dir 100€ gebe, kaufe eine gute Drohne, ziehe nicht los, wohne Geld!

 

Mensch will immer tun, wie Martha, Herr will, sitzen, gestern Ikea, Korpus gekauft, Gewichte reingelegt auf Rückwand, die angenagelt war, jemand bot Hilfe an, wollte sofort loslegen, machte Rückwand kaputt,

erst schauen, wäre nicht passiert, Christsein ist nicht tun, zuerst sein, damit Du tun kannst,

 

„Solange wir laufen oder stehen, tragen unsere Glieder das ganze Gewicht unseres Körpers. Sitzen wir aber, so ruht das Gewicht auf dem Stuhl. Gehen oder Stehen ermüdet uns; wir fühlen uns ausgeruht, wenn wir uns eine Weile hinsetzen. Im Gehen und Stehen verbrauchen wir Kraft, im Sitzen ruhen wir aus, weil die Anstrengung außerhalb unseres Körpers liegt. So ist es auch im geistlichen Leben. Sitzen bedeutet, dass unser ganzes Gewicht – unsere Last, wir selbst, unsere Zukunft und was immer es sein mag – auf Jesus ruht. Wir lassen ihn die Verantwortung tragen und hören auf, sie selbst tragen zu wollen (...) Paulus ging es darum, den Gläubigen verständlich zu machen, dass unser Christenleben nicht im Handeln, sondern im Erkennen des schon vollbrachten Werkes Gottes liegt.“5

Ka.4,1 wandelt würdig Berufung, Wandel in Herzensgesinnung, in Familie, auf Arbeit

So stehet nun, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angezogen mit dem Panzer der Gerechtigkeit (Eph 6:14)

 

Dürfen stehen gegen Feind, der umwerfen will,

Hauptthema ist Gemeinde

 Im ersten Teil (Kap 1-3) entfaltet Paulus die Lehre von der Gemeinde als Leib Christi, was das bedeutet, betet, dass Gläubigen das erkennen können

 während er im zweiten Teil (Kap 4-6,9) auf die praktische Bedeutung, das Leben der Gemeinde entsprechend dieser Lehre eingeht.

In einem dritten kurzen Teil (6,10-24) beschreibt Paulus sehr anschaulich den Kampf der Gemeinde.

Das Hauptthema ist die Gemeindeals Leib Christi. Schlüsselvers ist Eph 1,22-23. Ein Schlüsselausdruck des Epheserbriefes ist das neue Sein „in Christus“ – wir in Christus und Christus in uns

Zusammenfassung

Lehre von der Gemeinde „Wir in Christus“ 1-3

Leben der Gemeinde „Christus in uns“ 4-6

Überblick über einzelne Kapitel

Kapitel 1 Einleitung: Absender, Empfänger, Gruß (1,1-2)

  1. unsere Stellung in Christus (1,3-23)

1.1. Segnungen dieser Stellung (1,3-14)

1.2. Dank und Fürbitte (1,15-23)

K.1,4 erwählt vor Grundlegung Welt, ER wollte Dich erlösen, ER hat Dich erwählt, ER wußte schon, wie ER Dich zu sich ziehen wollte, wir haben keinen Grund uns zu rühmen,

Erlöst durch Blut, V.11 zu Seinem Eigentum, Sein Erbe, versiegelt mit heiligen Geist,

Dreieinige Gott, was ER getan hat

der Vater   Vom Vater erwählt Eph 1,4-6   Vergangenheit

...der Sohn    Vom Sohn erlöst Eph 1,5-12 Gegenwart

...der Heilige Geist    Vom Heiligen Geist versiegelt Eph 1,13-14 Zukunft

Kapitel 2 2. Seine einstige und jetzige Stellung (2,1-22)

2.1. Persönlich: Vom Tod zum Leben (2,1-10)

2.2. Heilsgeschichtlich: Vom Fremdling zum Bürger (2,11-22)

FRÜHER STELLE JETZT STELLE

Geistlich Tod durch Sünde 2,1 Lebendig durch Christus 2,4-5

Beherrscht von Satan 2,2 Erhoben in den Himmel 2,6

Angepasst an die Welt 2,2 Gerettet aus Gnade 2,8-9

Getrieben vom Egoismus 2,3a Neuschöpfung in Christus 2,10

Unter dem Zorn Gottes 2,3b Gebahnte Zukunft 2,10b

Kapitel 3

  1. Das Geheimnis der neuen Stellung (3,1-21)

3.1. Offenbarung des Geheimnisses (3,1-13)

3.2. Anbetung und Fürbitte (3,14-21)

 

mir, dem allergeringsten unter allen Heiligen, ist gegeben diese Gnade, unter den Heiden zu verkündigen den unausforschlichen Reichtum Christi (Eph 3:8)

 

deswegen sitzen wir hier, weil Sein Reichtum unausforschlich ist, danach betet er, dass sie doch begreifen mögen, was das bedeutet

auf dass ihr begreifen möget mit allen Heiligen, welches da sei die Breite und die Länge und die Tiefe und die Höhe; (Eph 3:18)

 

Schnell beim tun, was tun sollen, was richtig und was falsch ist, muss Vorraussetzung dafür schaffen, IHN zu verkünden, Du kannst tun, weil ER etwas vollbracht hat, weil ER Dich neu macht, Gesetzesmoral, Evangelium

Kapitel 4

  1. Der Wandel des Gläubigen – Wandle! (4,1-6,9)
  2. Ermahnung zur Einheit und neuem Lebenswandel (4,1-32)

1.1. Die Einheit des Geistes und die Vielfalt der Dienste (4,1-16)

1.2. Der alte und der neue Lebenswandel (4,17-32)

DIE 7-FACHE EINHEIT DER GEMEINDE

Ein Leib Eph 4,4

Ein Geist Eph 4,4

Eine Hoffnung Eph 4,4

Ein Herr Eph 4,5

Ein Glaube Eph 4,5

Eine Taufe Eph 4,5

Ein Gott und Vater Eph 4,6

Weil 7-fache Einheit gibt, bewirkt das Einheit in Gemeinde

Kapitel 5

  1. Ermahnung zum neuen Lebenswandel als Nachahmer Gottes (5,1-6,9)

2.1. Wandel in der Liebe (5,1-2)

2.2. Wandel im Licht (5,3-14)

2.3. Wandel in Weisheit und Geistesleitung (5,15-21)

2.4. Wandel in Ehe und Familie (5,22-6,4) geht in K.6

Kapitel 6

Köstlich, Ehe, wie Gott sich dachte finden hier, greift in Alltag rein

die Beziehung zwischen Eltern und Kindern (6,1-4)

2.5. Wandel als Sklave und Herr (6,5-9) greift in Arbeitsalltag hinein, wie sich dort neue Leben auswirkt

Beschreibt es nicht als Moral, sondern weil Christus Gemeinde liebte, sollen wir Frauen lieben, diese Liebe zuerst begreifen,

  1. Der Kampf des Gläubigen – Stehe! (6,10-24)
  2. Ermutigung zum Kampf (6,10-11)
  3. Seine Feinde (6,12)
  4. Seine Waffenrüstung (6,13-17)
  5. Seine Vollmacht (6,18-20)

Schluss: Sendung des Tychikus – Gruß (6,21-24)

Paulus hebt drei Rüstungsteile besonders hervor (6,16-17):

 Der standhafte Glaube (Schild des Glaubens) vgl. 3,17 Christus in uns

 Die Heilsgewissheit (Helm des Heils) vgl. 1,13-14 Versiegelung

 Das Wort Gottes (Schwert des Geistes)

Ebenso wichtig ist das Gebet, insbesondere die Fürbitte, ohne die selbst Paulus nicht auskommt (6,18-20).

Ohne diese Ausrüstung sind wir hilflos und machtlos. Deshalb darf die Gemeinde und der einzelne Gläubige seine Rüstung nie ablegen, d.h. er muss ständig in Christus bleiben – dann wird der Segen Gottes Wirklichkeit. Der Epheserbrief ist das neutestamentliche Gegenstück zum Buch Josua im AT. Gott hatte dem Volk Israel das verheißene Land fest verheißen und den Sieg versprochen (Jos 1,3-9) und trotzdem mussten sie es im Kampf einnehmen. Das hatte auch Paulus in Ephesus erlebt. Geistliches Leben ist immer umkämpftes Leben! Der Epheserbrief lehrt die Gemeinde, richtig, d.h. vom Sieg her zu kämpfen und zu Christus hin, dem Haupt der Gemeinde zu wachsen.

 

 

 

Comment (0)

No comments yet. Be the first to say something!

Copyright 2023 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125